Skip to main content

NGC-6210 Planetarischer Nebel

Allgemeine Informationen


Grunddaten

  • Objekt-Typ: Planetarischer Nebel

  • Katalogbezeichnung: NGC 6210 (auch bekannt als PK 43+37.1)

  • Sternbild: Herkules

  • Entfernung: ca. 5 000 – 6 500 Lichtjahre (genaue Werte schwanken je nach Messung)

  • Helligkeit: etwa 9,7 mag

  • Winkelausdehnung: ca. 0,3 × 0,2 Bogenminuten (relativ klein am Himmel)


Beschreibung

  • NGC 6210 ist relativ hell, aber kompakt, und wirkt im Teleskop wie ein türkis-bläuliches, leicht ovales „Sternchen“.

  • Er gehört zu den komplex strukturierten planetarischen Nebeln:

    • Im Zentrum befindet sich ein heißer Zentralstern (ein Weißer Zwerg in Bildung), der das abgestoßene Gas zum Leuchten bringt.

    • Hubble-Aufnahmen zeigen eine unregelmäßige Form mit mehreren Schalen und Filamenten.

    • Auffällig sind strahlenförmige Gasjets, die aus dem Zentralbereich herauszuwachsen scheinen.


Physikalische Eigenschaften

  • Zentralstern: etwa 150 000 K heiß, leuchtet stark im UV-Bereich.

  • Gasbestandteile: hauptsächlich ionisiertes Wasserstoff- und Sauerstoffgas, daher die bläuliche bis grünliche Färbung in Aufnahmen.

  • Alter: einige tausend Jahre (planetarische Nebel sind generell kurzlebig auf kosmischen Zeitskalen, maximal ~20–30 000 Jahre sichtbar).


Beobachtung

  • Mit mittelgroßen Amateurteleskopen (ab 15–20 cm Öffnung) ist NGC 6210 sichtbar.

  • Er erscheint als kleiner, grünlicher Nebelfleck, der sich vom Sternhintergrund abhebt.

  • Filter wie OIII- oder UHC-Filter steigern die Sichtbarkeit deutlich, da das Objekt stark im [O III]-Licht leuchtet.

Quelle: Abfrage ChatGPT am 16.08.2025

 

Zentrum mit Zentralstern

Weiterführende Informationen