Skip to main content

M27 - Hantelnebel

 

 

Herstellungsbericht

Die Daten wurden in zwei Versionen ausgearbeitet.

RGB-Ha-OIII:

Dabei habe ich die alten und neuen SB-Daten zusammengelegt und auf das bestehende Bild aufaddiert. Somit bleiben Sterne und Zentrum des Nebels gleich, nur die äußere Schale wird aufgehellt. Die auüßerste Schale ist nun weniger Verrauscht und man kann sie heller darstellen.
Bei der Aufhellung habe ich mich aber zurückgehalten, da ich finde, man sollte immer erkennen, welche Bereiche eines Objektes hell und welche schwächer sind. Es sieht dann nicht so ausgequetscht aus und stellt das realere Helligkeitsverhältnis besser dar. Dafür habe ich auch das Zentrum des M27 gegenüber der ersten Version etwas aufgehellt.

SII-Ha-OIII:

Da nun auch Daten von SII vorliegen, habe ich eine Ausarbeitung in der Hubble-Palette gemacht. Die Farben sind nach der Methode von Bob Franke bearbeitet, damit das Ergebnis nicht so Grün/Magenta ist. Das mache ich bei allen Schmalbandaufnahmen.

Siehe : http://bf-astro.com/hubblep.htm

In dieser Darstellung wirken die Strukturen im Zentrum ganz anders. 

 

 

Rework - August 2025

M27 RGB-HSO

Erläuterungen zur Neubearbeitung

6. August 2025

Habe heute wieder mal etwas Kung Fu gemacht. Weil Kung Fu heißt ja "ständiges Üben". Also habe ich an meinem Astro Kung Fu gearbeitet.  Dazu habe ich die alten Daten aus dem Jahr 2022 geladen. Damals noch ohne BXT und mit weniger Erfahrung als heute. Wollte wissen, was in den Daten steckte?  Eine Menge!  Dank neuer Werkzeuge und mehr Übung sieht es jetzt eindeutig besser aus. Ausgegangen bin ich von den selben Summenfiles. Die Mitte war damals schon recht gut, aber am Rand haben die Sterne noch mächtig gezupft! Auch im Zentrum des PN sind nun viel mehr Details erkennbar. Die äußeren Schalen kommen besser. Das neue Bild ist ein RGB-HSO, also wieder SII für Gelb. Da muss man aber vorsichtig sein, sonst wird das Gelb zu dominant.

Grüß Euch,
Manfred Wasshuber
http://www.astroimages.at