Zum Hauptinhalt springen
Brentenriegel Homepage logoBrentenriegel Homepage logo
  • Die Sternwarte
    • Technik
    • Historie
    • Umbau
    • Team BTB
  • Höhepunkte
  • Ergebnisse
    • 2023-03-31 Ceres
    • 2023-02-20 Zigarrengalaxie M82 /neu
    • 2022-12-18 Medusanebel
    • 2022-11-27 Reflexionsnebel vdB 47
    • 2022-11-06 Sailboat Cluster NGC225
    • 2022-10-25 Geisternebel vdb141
    • 2022-10-09 Cassiopeia A
    • 2022-10-06 Jupiter
    • 2022-10-04 Mondflug
    • 2022-10-04 Galaxie IC342
    • 2022-10-04 Planetarischer Nebel M76
    • 2022-09-21 Melotte 15
    • 2022-09-06 Blasennebel NGC7635
    • 2022-08-29 Nördlicher Lagunennebel NGC7635
    • 2022-08-27 Adlernebel M16
    • 2022-08-04 Stephans Quintett
    • 2022-08-01 Reflexionsnebel NGC6914
    • 2022-07-26 Irisnebel
    • 2022-07-09 Crescentnebel
    • 2022-06-20 Seifenblasennebel
    • 2022-05-29 Kugelsternhaufen M53
    • 2022-05-14 Feuerwerksgalaxie
    • 2022-03-28 Eyes Galaxies NGC4438
    • 2022-03-25 Markarjansche Kette
    • 2022-02-14 Orionnebel M42
    • 2022-02-12 Pacman NGC281
    • 2022-01-20 Rosettennebel NGC2244
    • 2021-11-05 Offener Sternhaufen NGC6885
    • 2021-10-09 Galaxie PGC9003
    • 2021-09-12 Hantelnebel M27
    • 2021-05-08 Molekülwolke LBN406
    • 2021-04-08 Zigarrengalaxie M82
    • 2021-03-20 Galaxienpaar M65-M66
  • Ergebnisse alt
  • Öffentlich
    • TERMINE Sternderlschauen 2023
    • 2022-12-03 Sternderlschaun 2022
    • Lange Nacht der Forschung
    • 2022-03-30 Drohnensicht
    • 2021-07-02 Präsentation Umbau BAA
    • 2021-06-12 NaturAkademie
    • 2021-05-29 Darth Science
    • 2019-10-19 ÖAV
    • 2019-06-14 Öffentlichkeitsabend (current)
    • 2018-08-04 Open Observatory
  • Email
  • Allsky

    Sie sind hier:

    1. Sternwarte
    2. Öffentlich
    3. 2019-06-14 Öffentlichkeitsabend
    • TERMINE Sternderlschauen 2023
    • 2022-12-03 Sternderlschaun 2022
    • Lange Nacht der Forschung
    • 2022-03-30 Drohnensicht
    • 2021-07-02 Präsentation Umbau BAA
    • 2021-06-12 NaturAkademie
    • 2021-05-29 Darth Science
    • 2019-10-19 ÖAV
    • 2019-06-14 Öffentlichkeitsabend (current)
    • 2018-08-04 Open Observatory
    Beobachtungsabend 14 Juni 2019 am Brentenriegel
    Nach kurzer Justierung des C8 an der Vega zeigte das 40 Jahre alte Teleskop,
    dass es noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
    Jupiter, Wolkenbänder
    Sehr markant waren die Wolkenbänder und der große rote Fleck zu
    sehen. Io versteckte sich zu Beginn hinter der Jupiterscheibe und war pünktlich
    um 22:12 als kleines Pünktchen neben dem Jupiter sichtbar. Auch die anderen
    gallileischen Monde konnten beobachtet werden.
    Beobachtungsabend
    Zum von uns sehr kurzfristig angesetzten Beobachtungsabend fanden sich doch 9
    Astrobegeisterte am Brentenriegel ein, um Jupiter in seiner Opposition und den
    Mond zu beobachten
    Mond mit Kraterrändern
    Die Wanderung entlang des Terminators wurde zu einem astronomischen Höhepunkt für alle Besucher.
    Mond, Krater
    Mit Hilfe des Instrumentes C8 (Celestron) gelang es, die Kraterränder scharf abzubilden.
    
     

     

    Text und Bilder wurden dem Originalbericht von Christian Liska entnommen.

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Copyright
    • Sitemap

    Copyright (c) Verein Sternwarte Brentenriegel

    • Facebook