Skip to main content

Vortrag Volksschule Sieggraben Sonnensystem

Absicht und Ziel

Nachdem Umbau und Erweiterung des BTB weitgehend abgeschlossen ist, wollen wir uns in den nächsten Jahren auf die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit konzentrieren und dabei mehr in die Breite gehen.

Dazu passte gut eine Anfrage der Volksschule Sieggraben, ob wir nicht einen Workshop zum Sonnensystem für die Schüler der 3. und 4. Klasse gestalten könnten? 

Wir haben gerne zugesagt.

Mittwoch, dem 22. 01. 2025 war es so weit.

Wir haben maßstabsgetreue Modelle der Planeten am 3d-Drucker angefertigt (Erddurchmesser = 1cm) und die Sonne durch einen großen Heliumballon (ca 1 m Durchmesser) repräsentiert. So konnten die Kinder einen Eindruck von den Größenverhältnissen bekommen. Nach einem kurzen, kindgerechten Einführungsvideo  wurden die Planeten und andere Mitglieder des Sonnensystems (Monde, Asteroiden, Kometen...) einzeln besprochen und über die Namen einen Bezug zur antiken Mythologie und dem historischen Weltbild hergestellt.

Als Höhepunkt und um den Kindern eine Vorstellung über die unvorstellbaren Distanzen zu vermitteln gingen wir mit dem Planetenmodellen ins Freie. Selbst der innerste Planet Merkur (Durchmesser 4 mm!) ist in diesem Maßstab bereit 45 m von der Sonne entfernt, die Erde rund 120 m und der Jupiter rund 600 m! Die Planetenpositionen haben wir mit Heliumballons markiert und sind bis zum Jupiter marschiert. Die Kinder zeigten sich interessiert, stellten viel kluge Fragen und rissen sich darum, die Ballons tragen zu dürfen.

Ausblick und weiteres Vorhaben

Sobald es das Wetter zulässt wird der Workshop bei der Sternwarte fortgesetzt, wo die Kinder die Planeten auch live durch ein Teleskop betrachten können. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und gerne werden wir das bei Interesse auch in anderen Schulen wiederholen.