Skip to main content

IC-417 Emissionsnebel

Spinnennebel

Mit einem geschätztem Alter von weniger als 3 Millionen Jahren liegt diese Sternentstehungsregion in einer Entfernung von ungefähr 7.500 Lichtjahren im Sternbild Auriga (Fuhrmann). Die lokanlen Gasansammlungen werden durch Schockwllen von Sternexplosionen destabilisiert und kollabieren durch die eigene Schwerkraft  zu jungen Protosternen. Diese sind tief in die umgebenden Gas- und Staubwolken eingebettet. Durch Aggregation der umgebenden Materie steigen die Temperatur- und Druckverältnisse bis diese ausreichen, in den jungen Sternzentren die Wasserstoff-Fusion zu zünden. Die energiereiche Strahlung der jungen Sterne beeinflußt die weitläufigen Gaswolken von IC 417. Bereiche mit kleinerer Gasdichte erodieren schneller als kompaktere Regionen. Dies ist die Ursache der ausgehöhlten Strukturen innerhalb von IC 417.

Quelle: Daniel Nimmervoll

Kosmische Nachbarschaft

In unmittelbarer Umgebung befinden sich der Nebel NGC 1931, der Flammensternnebel IC 405 und die offenen Sternhaufen Messier 36, Messier 37 und Messier 38.

Der NGC 1931 wurde ebenfalls im Dezember 2024 vom BTB AstroTeam dokumentiert. Die Ausarbeitung ist hier zu sehen.

Weiterführende Links

Siehe auch: astroimages

Wikipedia: IC 417 Spinnennebel