M2-55 Planetarischer Nebel
HSO-RGB
Astrophysik
Liebe Sternenbegeisterte und Freunde der Astronomie!
Der Zentralstern des Planetarischen Nebels M 2-55 (Eurem Team gelang eine wahrlich wunderschöne, tiefe und detailreiche Aufnahme dieses Nebels!), der sich in der Evolutionsstufe hin zu einem Weißen Zwergstern befindet ("pre-white dwarf") weist eine Besonderheit auf: Er ist mit etwa 55.000 K Oberflächentemperatur ungewöhnlich heiß.
Das bedeutet, dass dieser - circa 0.5 Sonnenmassen aufweisende - Stern außerordentlich viele ionisierfähige Photonen aussendet, was (wie hier interessanterweise von Euch beobachtet) dazu führt, dass über den eigentlichen Nebel hinaus ein mehr oder minder kugelförmiger und ziemlich großer Raumbereich um M 2-55 ionisiert wird, was die/den von Euch aufgefundene(n) H-alpha Wolke/Blase/Halo erzeugt.
Herzliche, stets 'universelle', Grüße!
Umgebung mit dominaten Molekülwolken

Weiterführende Informationen
- Bildausarbeitung: astroimages
- Technische Daten: AstroBin
- Deep*Sky Corner: Planetarischer Nebel Minkowski 2-55