Skip to main content

M37 / IPHASX J055226.2+323724

Planetarischer Nebel

Ältester sichtbarer planetarischen Nebel im 500 Millionen Jahre alten Galaxienhaufen (M37)

Ein internationales Team von Astronomen unter Leitung von Mitgliedern des Labors für Weltraumforschung (LSR) und des Departments für Physik der Universität Hongkong (HKU) entdeckte dieses seltene Himmelsjuwel.  Einen planetarischen Nebel (PN) im 500 Millionen Jahre alten offenen Galaxienhaufen (OC) namens M37 (auch bekannt als NGC2099). Dies ist ein sehr seltener Fund von hohem astrophysikalischen Wert. Ihre Erkenntnisse wurden in der renommierten Open Access-Zeitschrift Astrophysical Journal Letters  veröffentlicht.

Der planetarische Nebel, bekannt als IPHASX J055226.2+323724, ist erst das dritte Beispiel einer Verbindung zwischen einem planetarischen Nebel und einem offenen Sternhaufen unter den ca. 4.000 bekannten planetarischen Nebeln in unserer Galaxie. Er scheint auch der älteste jemals gefundene planetarische Nebel zu sein. Das kleine Team unter der Leitung von Professor Quentin Parker, Direktor des HKU LSR, hat für seine Entdeckung einige interessante Eigenschaften ermittelt. Die Autoren fanden heraus, dass der PN ein „kinematisches Alter“ von 70.000 Jahren hat. Diese Schätzung basiert auf der Expansionsgeschwindigkeit des Nebels, die anhand der Emissionslinien des PN ermittelt wurde, und unter der Annahme, dass diese Geschwindigkeit seit Beginn praktisch gleich geblieben ist. Dies ist die Zeit, welche vergangen ist, seit die Nebelhülle erstmals von ihrem Wirt, einem sterbenden Stern, ausgestoßen wurde. Im Vergleich dazu beträgt das typische Alter eines PN 5.000–25.000 Jahre. In Bezug auf planetarische Nebel ist er wirklich eine große alte Dame, aber natürlich nur ein „Wimpernschlag“ im Vergleich zur Lebensdauer des ursprünglichen Sterns selbst, die Hunderte von Millionen Jahren beträgt.  (Quelle: Referenz zum Erstbild )